Als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin biete ich mehrsprachige Therapie, Beratung und Coaching auf Farsi, Englisch und Deutsch für Kinder, Jugendliche und Eltern an. Meine langjährige Ausbildung sowie zahlreiche berufliche Erfahrungen im In- und Ausland haben den Grundstein für meine breite Expertise und mein tiefes Verständnis psychologischer Dynamiken gelegt.
Mein Hauptschwerpunkt liegt auf der psychotherapeutischen Behandlung psychischer Erkrankungen wie Depressionen, bipolaren Störungen, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen und Suchterkrankungen. Neben diesen Hauptbehandlungsschwerpunkten begleite ich Kinder und Jugendliche durch schwierige Phasen wie Trauerbewältigung, Erfahrungen von Ausgrenzung und Mobbing/Cybermobbing und unterstütze sie in weiteren Herausforderungen und spezifischen Lebenssituationen.
In meiner Arbeit integriere ich wissenschaftliches Wissen nahtlos mit bewährten psychotherapeutischen Ansätzen wie der kognitiven Verhaltenstherapie sowie modernen Methoden wie der achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR) und der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es mir, individuell angepasste Therapien anzubieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse meiner Klient*innen abgestimmt sind.
Meine therapeutische Philosophie basiert auf Prinzipien wie Altruismus, Universalität und Empathie.
-
Angststörungen
Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Binge-Eating
Bipolare Störungen
Depressionen
Dissoziative Störungen
Hauterkrankungen (Neurodermitis, Rosacea, Skin Picking Disorder)
Persönlichkeitsstörungen (Antisoziale, Borderline, Narzisstische Persönlichkeitsstörung)
Posttraumatische Belastungsstörung
Störung des Sozialverhaltens
Suizidgedanken
Schizophrenie
Suchtverhalten (Spiel-, Drogen- und Alkoholsucht)
Schlafstörungen im Kindes- und Jugendalter (Hypersomnie, Narcolepsie, Parasomnien wie Schlafwandeln/Nachtangst)
Zwangsstörungen
-
Intervention und Prävention von Mobbing und Cybermobbing
Basierend auf meiner wissenschaftlichen Forschung zu Cybermobbing und Mobbing biete ich Therapie und Beratung für Opfer und Täter von (Cyber-)Mobbing an. Mein Rat gründet sich auf meine Expertise in Psychologie und Pädagogik.
Trauerbegleitung
Ich biete Unterstützung mit Techniken aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie sowie Elementen aus der Schematherapie für Trauerbegleitung an, um mit den physischen, emotionalen, sozialen, spirituellen und kognitiven Reaktionen auf Verlust umzugehen.
Eltern- und Familienberatung
Ich biete Unterstützung für Eltern an, die mit Unsicherheiten in der Erziehung, der Bewältigung von innerfamiliärem Stress, Scheidung, der Ansprache von Themen im Zusammenhang mit der Pubertät, der Förderung der Autonomieentwicklung und der Bewältigung von schulbezogenen Problemen zu kämpfen haben. -
Privatversicherung
Die privaten Krankenversicherungen und die Beihilfe übernehmen die Kosten für die psychotherapeutische Behandlung in der Praxis. Hierzu bitte ich Sie Kontakt zu Ihrer Krankenversicherung aufzunehmen und die Unterlagen für einen Psychotherapieantrag zu erhalten. Die Preise richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen.
Die Preise orientieren sich auch hier an der GOP: https://www.bptk.de/wp-content/uploads/2020/04/GOP-Infotabelle_Stand-2020.pdf
Selbstzahlende
Sie können die Kosten der psychotherapeutischen Behandlung auch selbst tragen.
Die Preise orientieren sich auch hier an der GOP: https://www.bptk.de/wp-content/uploads/2020/04/GOP-Infotabelle_Stand-2020.pdf
Beratung
Beratungstermine, die nicht in psychotherapeutischer Behandlung stattfinden, werden privat in Rechnung gestellt.
Die Rechnung orientiert sich hierbei auch an GOP: https://www.bptk.de/wp-content/uploads/2020/04/GOP-Infotabelle_Stand-2020.pdf
Praxis
Aktuell habe ich nur begrenzte Kapazitäten für psychotherapeutische Behandlungen. Bitte kontaktieren Sie mich bei Anfragen unter nadymirian@posteo.de. Meine Praxis befindet sich am Neumarkt 1B, 50667 Köln. Derzeit arbeite ich ausschließlich freitags und bitte Sie, mir per E-Mail kurz zu erläutern, worum es geht.
Vielen Dank.